PGW
Politik-Gesellschaft-Wirtschaft: PGW am ASG

Das Fach Politik/Gesellschaft/Wirtschaft soll die Fähigkeit und Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler stärken, sich in komplexen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen zu orientieren.
Der Unterricht orientiert sich an in den einzelnen Jahrgangsstufen an den altersspezifischen Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler und greift ihr Vorwissen, ihre Erfahrungen, Einstellungen und Interessen auf. Von besonderer Bedeutung ist in unserer vernetzten Welt dabei auch dem Umgang mit Medien. Wie orientieren wir uns, wie nutzen wir Informationsangebote der Mediengesellschaft und wie werden wir reflektierte, kritische Nutzer und Mitgestalter unserer Lebenswelt, sind Leitfragen beim Umgang mit Medien.
Das Fach unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, als mündige Bürgerinnen und Bürger gesellschaftliche Verantwortung für eine lebendige Demokratie zu übernehmen.
Der Unterricht thematisiert Werte, Konflikte und Konsens, Toleranz und Solidarität als unvermeidliche Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in einer pluralistischen Gesellschaft.
Gesellschaftliche Entwicklungen sind zunehmend verflochten und durch europäische und globale Faktoren beeinflusst. Diese globale Dimension wird innerhalb thematischer Möglichkeiten im Unterricht berücksichtigt.
- Rechtskunde (Jugendrecht, Strafmündigkeit)
- Politik (vom Inselspiel zur kommunalen Ebene, Mitwirkung im Stadtteil)
- Soziale Marktwirtschaft I (Jugendliche als Wirtschaftssubjekte, Marketing und Werbung als Strategie, der Wirtschaftskreislauf mit Angebot und Nachfrage,
- Vorbereitung auf das Betriebspraktikum (Berufswahlpass: Stärken-und Schwächenanalyse)| |Jahrg.9|* Vor- und Nachbereitung Betriebspraktikum (Erfahrungen auswerten)
- die Parlamentarische Demokratie (Gesetzgebung, Senat/Bundestag, Rolle der Medien)
- Soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft (Gesellschaftsmodelle)| |Jahrg.10|* Europa (Idee, Einigung, Probleme, Institutionen)
- Soziale Marktwirtschaft II (Welthandel, Globalisierung)
- Internationale Politik (Akteure, Organisationen, Fallanalysen)
- 3-tägige Exkursion nach Berlin
In der Oberstufe findet sich das Fach PGW in folgenden Profilen wieder:
- Profil System Erde-Mensch
- Profil Life Sience
- Demokratie in Theorie und Praxis: unser politisches System
- Wirtschaftspolitik im Zeichen der Globalisierung
- Gesellschaft im Wandel, soziale Ungleichheiten
- Internationale Politik und supranationale Organisationen
