Vokalklasse

Seit dem Schuljahr 2013-14 hat das Albert-Schweitzer-Gymnasium neben seinen Instrumentalklassen auch eine Vokalklasse mit gleicher Struktur. Die Vokalklasse erhält vier Stunden Musikunterricht pro Woche, wobei mindestens zwei Stunden davon fest für das Fach “Vokalpraxis” vorgesehen sind. Das Modell einer über 6 Jahre geführten Vokalklasse ist bisher einmalig in Hamburg und hat auch deutschlandweit nur wenige Vorbilder.

Im Fach Vokalpraxis sind neben dem Singen auch Sprecherziehung und vertiefte Gehörbildung Teil des Lehrplans. Außerdem werden weitere künstlerische Ausdrucksformen wie Rhythmik, Bewegung und Bühnenpräsenz unterrichtet und erprobt. Der Vokalklasse wird eine zusätzliche Stimmbildnerin zur Seite gestellt, die parallel zum Vokalpraxis-Unterricht mit einzelnen Schülern oder Kleingruppen gezielt stimmbildnerisch arbeitet. Die Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg gewährleistet hierfür eine professionelle Gesangslehrkraft. Auftritte der Vokalklasse erfolgen sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich.
Schülerinnen und Schüler der Vokalklassen sind bzw. waren individuell auch schon im hamburger und bundesweiten Kulturleben vertreten u.a. bei Produktionen der Hamburgischen Staatsoper, des Thalia Theater, des Musicals “Das Wunder von Bern” oder auch im Finale von “The Voice Kids”.

Für die Aufnahme in eine Vokalklasse ist eine stimmliche Beratung verpflichtend. Die Beratungen werden jeweils in den letzten Wochen vor der Anmeldewoche für die neuen 5. Klassen durchgeführt. Verantwortliche und Ansprechpartnerin für die Vokalklassen ist Gesa Werhahn, die für Fragen jeder Art gerne zur Verfügung steht und auch die Anmeldungen für die stimmliche Beratung koordiniert: gesa.werhahn@asg.hamburg.de